Das erste deutschsprachige Art Journal Festival im Mai 2022 war der unglaubliche Anfang eines Festivals der besonders kreativen Art! Und im Juni 2023 geht es weiter!
Das Art Journal Festival 2023 steht unter dem Thema "GOLDRICHTIG". Denn...hast du dich schon einmal gefragt:
Ist Gold eigentlich eine Farbe?
Ist wirklich ALLES Gold, was glänzt?
Was ist "der goldene Schnitt" und wo ist die Harmonie im Chaos?
Heißt es goldener oder roter Faden?
War Klimt nicht goldig? ✨
Und gibt es auch goldene Regeln?😮
Heißt es gold-richtig oder gold-wichtig?🤷♀️
Das Thema ist unser Spiel mit dem, was wir mit Gold verbinden und dem, was für uns und andere “richtig” und “wichtig” ist. Nachdem Wien die Stadt Klimts ist, welcher ein Meister darin ist, Gold in seinen Werken zu verwenden, lag uns das Thema quasi vor der Haustür.
Grundsätzlich ist das Art Journal Festival 2023 KEIN Workshop per se! Du könntest dich also einfach vier Tage auf unser Sofa/an dein eigenes Projekt setzen und die kreative Geschäftigkeit rund um dich herum genießen. Oder aber du nutzt die Chance der diversen Programmpunkte, die es entweder als Angebot für alle, für kleine Gruppen oder auch für einzelne geben wird, um dich zu inspirieren und neue Dinge auszuprobieren.
2 Ateliers, 4 wunderbare Frauen, viele, viele Teilnehmerinnen - wir finden, das hört sich goldrichtig an und wir sind schon gespannt, was das Art Journal Festival 2023 für goldige Geschichten bereithält.✨
etwas Loses (Skizzenpapier, Kopierpapier, Zeitungspapier, Aquarellpapier, usw.)
etwas Buntes (Farben deiner Wahl: Acryl, Wasserfarben, Tinte, Pigmente, usw.)
etwas zum Auftragen (Pinsel, Kreditkarte, Schwämme, usw.)
etwas zum Schreiben (diverse Stifte, wasserfest/wasserlöslich)
etwas zum Verbinden (Klebstoffe deiner Wahl, Matte Medium, Uhu, usw.)
etwas zum Trennen (Schere, Stanleymesser, usw.)
etwas für die Muster (Stempel/Stempelkissen, Schablonen, usw.)
BITTE, BITTE denk nicht lange über diese Liste nach. Nimm, was du zu Hause hast! Nimm, womit du gerne arbeiten möchtest. Sollte etwas fehlen, dann finden wir ganz bestimmt eine Lösung.
Wir bereiten gerne ein MATERIALKIT für dich vor, solltest du aus verschiedenen Gründen nichts zum Festival mitnehmen wollen oder können! Bitte im Anmeldeformular vorerst unverbindlich für das Materialkit anmelden, danach können wir die Kosten kalkulieren und bei dir nachfragen.
und Collage-Fodder: bitte bring zum Festival ein bisschen eigenes Papier/Zeitschriften/Stoff/Zitate/etc. mit! Wir sammeln das in einer großen Box, aus der sich alle TeilnehmerInnen bedienen können und inspirieren lassen.
Brünner Straße 34-38
1210 Wien
Wir
werden das Gemeinschaftsatelier und das Atelier2 nützen (siehe Plan mit neuem Eingang (!). In beiden Ateliers gibt es eine kleine Küche,
eine Toilette und leider nur Kaltwasser.
Man erreicht das Atelier gut (und rasch aus dem Zentrum) mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
- mit der U-Bahn U6 (Endstation Floridsdorf), 10 Minuten Fußweg
- mit den Straßenbahnen 30 und 31, Haltestelle “Floridsdorfer Markt”, 2 Minuten Fußweg
Michelle Schratz ✨
Spontan. Kreativ. Unkonventionell.
Wild und absolut frei, ohne einen Hauch von Perfektionismus. Und auf jeden Fall immer mit einem Art Journal und ein bisschen Farbe in der
Tasche unterwegs. Man weiß ja schließlich nie, wo die Reise hingeht ;-)
Instagram: @RaspberryBlueSky
Website: RaspberryBlueSky.com
Christine Ebner ✨
Aufschieberin, Vermeidungsexpertin und lausige zu-Ende-Denkerin.
Meine Art Journals bringen mich auf den Boden der Tatsachen. ✨ Ich stelle gerne Fragen und suche Lösungen... manchmal liegen sie ganz einfach bunt vor mir ;)
Instagram: @stepandshoulders
Website: christine-ebner.art
Tamara Egem ✨
kreatives Organisationstalent mit einem Faible für Neon Pink.
In meinen Art Journals kann ich frei von allen Regeln ausARTen und tue das am liebsten im abstrakten Mixed Media Stil. Ob Papier, Stoff, Fäden oder Farbe: erlaubt ist, was gefällt und Freude macht.
Instagram: @marakreativstudio
Website: marakreativstudio.de
Andrea Hasenberger ✨
Weltenerschafferin, neugierige Hand-Werkerin, professionelle Alleswisserin.
"Es bleibt Magie, auch wenn man eine Erklärung dafür hat." (Tiffany Aching)
Instagram: @andreyaheya
Regulärer Preis: 450 EUR
*Spätbucherinnenpreis: 550 EUR
ANZAHLUNG in Höhe von EUR 150 für die verbindliche Anmeldung! Diese Anzahlung wird im Falle der Nicht-Teilnahme NICHT rückerstattet.
*Der Spätbucherinnenpreis ist gültig bei einer Anmeldung ab dem 27. April 2023 ohne Anzahlung, mit Überweisung des Gesamtbetrages.
diverse Verbrauchsutensilien wie Küchenrolle, Wasser, Mülleimer, etc.
eine personalisierte Tasse mit deinem Namen 😍
Getränke und Snacks in den Ateliers
dein kreatives Material und Werkzeug (siehe Materialliste oben)
Museumseintritt (Freitagvormittag)
persönliche Ausgaben, wie z.B. An-/Abreise nach Wien, Übernachtung, Verpflegung außerhalb der Festivalzeiten, usw.
Aktuell sind alle Plätze für das Art Journal Festival 2023 reserviert!
Das Anmelde Formular bleibt aber weiterhin als Warteliste für alle geöffnet. Falls ein Platz storniert wird, ist es so möglich nachzurücken.
Um dich für die Warteliste des Art Journal
Festival anzumelden, fülle bitte das Formular unten komplett aus (oder sende uns eine E-Mail mit genau diesen Daten).
Wir benachrichtigen dich dann, wenn es Neuigkeiten zur Platzvergabe gibt.
DANKE für deine Anmeldung zum Art Journal Festival 2023!
Wir bestätigen deine Anmeldung innerhalb von 48 h und freuen uns jetzt schon auf eine wunderbare kreative Zeit! ✨
Gold ist unser Thema für 2023, aber vor allem auch im übertragenen Sinn. DU entscheidest, wieviel Gold (als Farbe) du in deine Arbeit einfließen lässt. Es wird genügend Aktivitäten geben, wo das Gold nur in der Sprache und/oder der Idee auftaucht. Du musst dauch nichts Goldenes zum Festival mitbringen. Alle "goldenen" Dinge bereiten wir vor.
Auf dem Art Journal Festival bist du auch willkommen, wenn du noch keine Erfahrungen mit Art Journaling hast. Es ist geradezu die perfekte Gelegenheit, um das Medium und Gleichgesinnte kennenzulernen und sich auszuprobieren. Alles, was du brauchst sind Freude und Neugier am Gestalten mit Farbe & Papier. Der Rest ergibt sich dann auf dem Festival vor Ort und das Art Journal Festival Team steht dir zu Seite, wenn du Fragen hast.
2022 haben uns viele wunderbare Firmen mit reichlich Material unterstützt. Wir werden uns wieder um SponsorInnen kümmern, können aber derzeit dazu noch nichts sagen. Daher: eventuell gibt es KEINE Goody Bag 😔. ABER natürlich wird es wieder eine personalisierte Tasse geben! 😍
Solltest du aus verschiedenen Gründen doch nicht am Art Journal Festival teilnehmen können oder wollen, dann beachte bitte, dass die Anzahlung in Höhe von EUR 150 NICHT rückerstattet werden kann. Bis 27. April 2023 erstatten wird dir die Teilnahmegebühr minus Anzahlung zurück. Bei Rücktritt ab dem 27. April 2023 ist KEINE Rückerstattung der unter Umständen schon getätigten Teilnahmegebühr mehr möglich bzw. nur dann, wenn eine Ersatzteilnehmerin gefunden werden kann. Sollte aus irgendwelchen höheren, sehr unwahrscheinlichen Gründen das Art Journal Festival nicht stattfinden können, erstatten wir die Teilnahmegebühr zurück. Für sonstige private Ausgaben übernehmen wir keine Haftung.
Klar, bitte schick uns eine E-Mail an post@artjournalfestival.com ❤️
Falls du nicht in Wien wohnst, hast du die Qual der Wahl mit Übernachtungsmöglichkeiten.
Möchtest du dich betten, wie Sissi oder lieber campen?
Christine's Empfehlung (aus eigener Erfahrung):
- Jugendgästehaus Brigittenau, Adalbert-Stifter-Straße 73, 1200 Wien
Unweit des Altelierhofs Schlingermarkt ist dies eine klassische, einfache Jugendherberge, die aber auch 2-Bett-Zimmer anbietet. Praktisch ist sie, weil man das Atelier mit der Straßenbahn ( Linien 30 & 31 ) in 13 Minuten erreicht.
- Jufa Hotel Wien City, Mautner-Markhof-Gasse 50, 1110 Wien
Eventuell ein wenig weit weg vom Atelier (ca. 45 min. mit der Schnellbahn), aber ein entzückendes Jufa mit sehr leckerem Essen.
Verkehrsgünstig gut gelegen ist eine Übernachtung in der Nähe des Pratersterns. Von dort aus kannst du das Atelier mit den öffentlichen Verkehrsmittel problemlos erreichen.
Praterstern
Motel One am Prater - ca. 30 min entfernt
Hauptbahnhof
Motel One Wien Hauptbahnhof - ca. 45 min.
A&O Hostel Wien Hauptbahnhof - ca. 45 min
Hier findest du sämtliche Infos über Fahr- und Netzpläne vom öffentlichen Verkehr in Wien - Wiener Linien
Über Booking.com findest du weitere Auswahlmöglichkeiten für Hotels und auch Ferienwohnungen.