Art Journal Festival 2026
Art Journal Festival 2026
MUSENZEIT
14. – 17. Mai 2026
Bad Salzschlirf/Hessen
Willkommen!
Wir freuen uns, dich heute zum 5. Art Journal Festival nach Bad Salzschlirf in Hessen einladen zu dürfen!
Umgeben vom Charme einer einst blühenden Bäderstädtchen treffen wir uns 4 Tage lang zum kreativen Beisammensein unter dem Motto „Musenkuss“. Wir lassen uns inspirieren von den verspielten Formen des Jugendstils und vom Grün und der Natürlichkeit des Ortes und der Landschaft ringsum.
Parks, bewaldete Hügel, saftige Wiesen, Gründerzeit- und Bäderarchitektur, das finden wir vor Ort. Und im Kulturkessel, den wir 4 Tage lang unser kreatives Zuhause nennen dürfen, wirkt auf uns der Charme einer vergangenen Industrie, denn hier war einstmals eine Brauerei angesiedelt, was man dem Bauwerk aus Backstein nicht mehr direkt ansieht.
Sei dabei und genieße eine Auszeit nur für dich, tauche ein in die Ausgelassenheit von Kreativen, die das, was sie hier tun, voller Herzblut und Euphorie tun: Art Journaling!
Michelle Schratz und Andrea Gunkler
Programm 2026
Wir arbeiten gerade am Programm. Sobald das bekannt ist, erscheint es hier an dieser Stelle.
Hier ist schon einmal der grobe Rahmen für dich und deine Planung:
- Beginn: 14. Mai 2026, 13 Uhr
- Ende: sanftes Ausklingen am Sonntag, 17. Mai 2026, gegen 13–14 Uhr
Wenn du das nicht verpassen willst, abonniere gern unsere Festivalpost!
Vorführungen
Das Art Journal Festival ist für dich da, für deinen Selbstausdruck zum Experimentieren und freien Gestalten.
Ein wichtiger Teil ist auch, dass wir uns gegenseitig inspirieren, indem wir uns über die Schulter schauen (lassen) und sehen, was andere tun. So faszinierend ist es zu sehen, was bei jeder einzelnen aus demselben Ausgangsmaterial entsteht: Farben und Papier – und die eine oder andere Zutat. Die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt! Das ist ja die Magie am Art Journaling und an der Mixed Media-Kunst.
Wir haben diese Künstlerinnen eingeladen, ihre ART des Art Journalings allen vorzuführen. Das sind:






Tickets
Wir sind ausverkauft!
Wow, ging das schnell! Vielen, vielen Dank für euer Vertrauen und eure Buchungen!!
Du bist nach wie vor interessiert und möchtest informiert werden, wenn ein Platz wieder frei wird?
Dann schreib uns und wir nehmen dich auf die Warteliste.
Im Preis für dein Ticket ist dies enthalten:
- 4 Tage kreative Auszeit nur für dich plus Workshops
- Nutzung der Werkzeuge, der Räumlichkeiten samt Außenbereich
- Historische Führung durch das „Dorf“
- Mittagsverköstigung, Kaffee, Tee, Snacks, Obst, Getränke, Kuchen an allen Tagen
- gemeinsame Abendessen Donnerstag, Freitag uns Samstag
- Materialien in geringem Umfang
Du sorgst selbst für:
- deine Anreise
- deine Unterbringung
- deine Lieblingsmaterialien
Wir freuen uns auf 4 Tage gemeinsames kreatives Schaffen im Art Journal – und auf massenhaft Inspiration!
Unterbringung
Es gibt eine Reihe von Hotels und Pensionen im Ort. Mit dem herzlichen Dank an Clara Morgenthau verlinken wir hier die Liste der Unterkünfte als PDF-Datei.
Mit dem Boutique-Hotel Badehof haben wir ein Kontingent vereinbart. Bis zum 31. Januar 2026 können dort Zimmer mit dem Stichwort „Art Journal“ abgerufen werden. (Zimmer aus dem Kontingent kosten 125 € pro Nacht inkl. Frühstück.)
Außerdem haben die üblichen Buchungsplattformen wie booking oder Airbnb sicher ebenfalls hübsche Unterkünfte für dich in petto.
Direkt am Kulturkessel, nur wenige Meter entfernt, befindet sich ein Wohnmobil-Stellplatz.
Impressionen von vor Ort
Das sagen die Teilnehmerinnen
Ich habe im Juni 2025 zum ersten Mal am Artjournalfestival im schönen Donautal teilgenommen und bin überwältigt gewesen: Dieses Festival berauscht durch Kreativität, Inspiration, kreativen Impulsen, Farben, Formen, Material. unglaublich positive Vibes, gegenseitige Wertschätzung, phantastische Teilnehmer*innen und vor allem das ganz große Herzblut, dass die Organisatorinnen Michelle @raspberrybluesky und Andrea @kreasphaere hier haben einfließen lassen. Bin mit vollem Herzen nach diesen inspierenden vier Tagen in traumhafter Umgebung wieder nach Hause gefahren und habe obendrein noch ganz schön viel neue Anregungen mitnehmen können, die ich in mein zukünftiges kreatives Arbeiten einfließen lassen kann. Dankeschön!
Zum dritten Mal durfte ich beim Art Journal Festival dabei sein – und es war wieder ein ganz besonderes Erlebnis. Die inspirierende Atmosphäre, der kreative Austausch und die vielen tollen Menschen machen diese Tage jedes Mal zu etwas ganz Besonderem. Es fühlt sich an wie eine kreative Auszeit vom Alltag, ein Ort zum Auftanken und Verbinden. Ich freue mich jetzt schon aufs nächste Mal!
Das AJF 2025 war wieder eine einzigartige Erfahrung von herzlichen Begegnungen, zahlreichen Austausch und Ansammlung von Ideen mit Gleichgesinnten.
Unter der Begleitung von Andrea, Michelle, Mona, Nicola und Tamara haben wir inspirierende Workshops genossen. Ein Applaus an Michelle und Andrea für die tolle Organisation und für die rundum Versorgung an Susi vom Fabrikle im Donautal.
Was du mitbringst
Damit das Art Journal Festival für dich zum ungegtrübten Spaß wird, bring dir bitte deine Lieblingsmaterialien mit, auf die du fürs Art Journaling keinesfalls verzichten kannst.
- 1-2 eigene Art Journals zum Zeigen (wenn gewünscht)
- eigene (zum Thema passende) Werbematerialien (z. B. Visitenkarten, Flyer), falls du Kurse/Workshops anbietest und/oder einen Shop hast
- Material:
-
etwas Gebundenes (Skizzenbücher, altes Buch, Heft, usw.)
-
etwas Loses (Kopierpapier, watercolor paper, Zeitungspapier, Skizzenpapier, usw.)
-
etwas Buntes (Farben deiner Wahl: Acryl, Wasserfarben, Tinte, Pigmente, usw.)
-
etwas zum Auftragen (Pinsel, Kreditkarte, Schwämme, usw.)
-
etwas zum Schreiben (diverse Stifte, wasserfest/wasserlöslich)
-
etwas zum Verbinden (Klebstoffe deiner Wahl, Matte Medium, Uhu, usw.)
-
etwas zum Trennen (Schere, Stanleymesser, usw.)
-
etwas für die Muster (Stempel/Stempelkissen, Schablonen, usw.)
-
wenn vorhanden: eine Gelliplate (mit Roller und Acrylfarben)
-
-
Collage-Fodder: bitte bring zum Festival ein bisschen eigenes Papier/Zeitschriften/Stoff/Zitate/etc. mit! Wir sammeln das wieder in einer großen Box, aus der sich alle Teilnehmer:innen bedienen können und inspirieren lassen. Kaufe bitte nichts, sondern schau in deine Umgebung oder was du schon zu Hause hast.
-
Spaß und Freude am gemeinsamen kreativ sein